Suchfunktion
Kleinste Teilchen für den Sonnenschutz
Sonnencreme soll die Haut vor der zerstörerischen Energie von UV-B- und UV-A-Strahlen schützen und das möglichst
sofort, lang anhaltend und auch im Wasser. Dabei sollen sie wirksam, sicher und gut aufzutragen sein und den Ansprüchen verschiedener
Haut gerecht werden. Chemiker wie die der Emil Kiessling GmbH in Erzhausen bei Darmstadt entwickeln die Rezepturen, die all das
ermöglichen. Nano-Titandioxid gehört dabei als zugelassener UV-Filter zu den Standard-Zutaten. Für das Nanoportal
Baden-Württemberg hat sich Laura Gross im Labor umgesehen.
Druckversion
10 Bilder
Sie wollen noch mehr Bilder sehen?
Unsere Bildreportagen geben Einblick in viele verschiedene Anwendungen der Nanotechnologien. Hier finden Sie die Übersicht.
Neue Bilder: Textilien-
Kleines Extra, große Wirkung
Interview:
Langzeitforschung mit Vorbildwirkung – Nano in Vivo
Sie fragten:
Lipid-Nanopartikel im COVID-19-Impfstoff bedenklich? Wir antworten
Zusammenhang Lipid-Nanopartikel und PEG? Wir antworten
Lipid-Nanopartikel im Körper und Anteil PEG? Wir antworten
Wie werden Lipid-Nanopartikel abgebaut? Wir antworten