Suchfunktion
D
Das gezielte Auftragen oder Einbringen von Fremdatomen in einen Reinstoff. Dadurch lässt sich eine veränderte erwünschte Materialeigenschaften erzielen, wie z. B. die elektrische Leitfähigkeit in einem Halbleiter. Dotierungen finden im Nanomaßstab statt.
siehe Carrier.
deutsch: doppelwandige Nanoröhren; gemeint sind röhrenförmige Gebilde aus Kohlenstoffatomen im Nanomaßstab, bei denen eine Röhre in einer etwas größeren Röhre steckt. Siehe CNT.
Neue Bilder: Textilien-
Kleines Extra, große Wirkung
Interview:
Langzeitforschung mit Vorbildwirkung – Nano in Vivo
Sie fragten:
Lipid-Nanopartikel im COVID-19-Impfstoff bedenklich? Wir antworten
Zusammenhang Lipid-Nanopartikel und PEG? Wir antworten
Lipid-Nanopartikel im Körper und Anteil PEG? Wir antworten
Wie werden Lipid-Nanopartikel abgebaut? Wir antworten